Diskussionsregeln der Mors GmbH & Co.KG
- Startseite
- Netiquette
Diskussionsregeln der Mors GmbH & Co.KG
Wir freuen uns über Interaktionen mit unseren Posts. Meinungsäußerungen sowie Kritiken gehören zu den sozialen Netzwerken. Wir legen jedoch Wert auf einen sachlichen und respektvollen Umgang. Dies ist für einen fairen und konstruktiven Austausch erforderlich.
Wir prüfen daher alle Beiträge auf Folgendes:
1. Beleidigungen gleich welcher Art, ob beispielsweise rassistisch, sexistisch, extremistisch, diskriminierend oder aus anderem Grund ehrverletzend, werden von uns nicht geduldet.
2. Üble Nachrede, d.h. die Behauptung oder Verbreitung von Tatsachen in Bezug auf einen anderen/eine andere, die geeignet ist, die andere Person verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen, wenn diese Tatsache nicht erweislich wahr ist, wird von uns ebenfalls nicht geduldet.
3. Verleumdung, d.h. die Behauptung oder Verbreitung von unwahren
Tatsachen wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen, welche geeignet ist, denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden, dulden wir ebenfalls nicht.
4. Werbung, Spam und Kommentare ohne thematischen Bezug sind nicht erwünscht.
Was veranlassen wir bei einem Verstoß gegen die Netiquette?
1. Wir weisen zunächst auf den Verstoß hin und geben dem/r jeweiligen Verfasser/in die Gelegenheit, den Beitrag binnen einer Frist von einem Tag zu löschen.
2. Sollte der Beitrag auch dann nicht gelöscht werden, nehmen wir die Löschung vor.
3. Sollte es von einem Nutzer bzw. einer Nutzerin zu wiederholten Verstößen kommen, behalten wir uns vor, den jeweiligen Account zu blockieren.
4. Sollte der Verstoß strafrechtlich relevant sein, behalten wir uns die Erstattung einer Strafanzeige und eines Strafantrages vor.
Wir empfehlen darüber hinaus die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere des Urheberrechts und des Markenrechts.